Rückblick auf die Kulturtage in Friedrichshafen 2024
Bericht von Uta Meißner (Open Mind Software GmbH) und Peter J. Craxton (Hochschule Landshut) - 18.09. bis 21.09.2024

Vom 18. bis 21. September 2024 fanden die 7. Deutschen Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen statt. Die Veranstaltung bot ein breites Programm mit Workshops, Vorträgen und kulturellen Aufführungen, die tiefe Einblicke in die Gebärdensprache und das Leben gehörloser Menschen ermöglichten. Unser Team von Open Mind Software war vor Ort, um das Sign4All-Projekt zu präsentieren.


Der Sign4All-Stand
Rund 2000 Besuchende zeigten Interesse an den zahlreichen Ausstellungsständen. Unser Team stellte die Sign4All-Website, den Vokabeltrainer und die Sign4All-App vor. Besonders die Website mit ihren fast 10.000 Gebärden in unterschiedlichen Kategorien weckte viel Aufmerksamkeit. Ein interaktives XXL-Display ermöglichte es den Besuchenden, die Produkte direkt auszuprobieren, besonders die Funktion, personalisierte Lernlisten über den Vokabeltrainer zu erstellen und eigene Gebärden zur Sammlung hinzuzufügen.

Wünsche und Anregungen von Besuchenden
Die Rückmeldungen der Besuchenden waren sehr wertvoll. Viele äußerten den Wunsch, dass das Sign4All-Projekt Fachgebärden aus weiteren Bereichen wie „Kältetechnik“, „Steuerrecht“, „Sozialwesen“, „Zahntechnik“ oder „Altentherapie“ integrieren solle. Diese Anfragen zeigen, dass die Gebärdensammlung weiter ausgebaut werden muss, um möglichst viele Berufsgruppen abzudecken.
Barrierefreiheit für Taubblinde
Ein zentrales Thema war die Barrierefreiheit für taubblinde Menschen. Zahlreiche taubblinde Besuchende gaben uns direktes Feedback zur Sign4All-App. Wichtige Verbesserungsvorschläge waren die Implementierung eines „Dark Modus“, eine stärkere Betonung von „Kontrasten“ sowie die barrierefreie Gestaltung von Schulungsangeboten. Diese Anregungen fließen in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein, um die Inklusion weiter zu fördern.
Fazit Kulturtage 2024 für Sign4All
Die Teilnahme an den Kulturtagen war ein großer Erfolg. Über 50 % der Besuchenden hatten zuvor noch nichts vom Sign4All-Projekt gehört und zeigten großes Interesse. Wir erhielten zahlreiche E-Mail-Anfragen zur Gründung von Gruppen zur Gebärdensammlung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die weitere Entwicklung unserer Produkte einfließen, um sie noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzenden abzustimmen.